Parkett und Fußbodenheizung
Parkett und Fußbodenheizung
Grundsätzlich ist es möglich eine Fußbodenheizung unter einem Parkettboden zu installieren. Hierbei gibt es lediglich einige Besonderheiten zu beachten.
Elektrische Fußbodenheizungen können nicht eingesetzt werden, da das Heizsystem sich zu schnell erwärmt und das Holz durch die kurzfristigen Temperaturwechsel Schaden nehmen würde.
Sicherer und empfehlenswerter ist der Einsatz einer Warmwasser-Fußbodenheizung. Die Wärmeverteilung ist gleichmäßiger und der langsame Temperaturanstieg schont das Holz.
Dennoch haben auch die Besitzer einer Warmwasser-Fußbodenheizung unter einem Parkettboden gewisse Dinge zu beachten. Die Temperatur sollte konstant sein und keines falls 29 Grad überschreiten. Häufiges und vor allem radikales Heizen fügt dem Holz Schäden zu. Starke Schwankungen des Raumklimas strapazieren Oberfläche, Versiegelungen und Struktur des Materials.
Das Parkett auf der Fußbodenheizung muss unbedingt verklebt und darf nicht schwimmend verlegt werden. Durch das schwimmende Verlegen von Parkett können Luftschichten entstehen, die den Wärmefluss behindern und so die Effizienz der Heizungsanlage massiv beeinträchtigen. Der Energieverbrauch steigt maßgeblich.
Bei der Wahl Ihrer Holzart haben Sie trotz Fußbodenheizung nur wenige Einschränkungen. Sie sollten darauf achten Holz zu verwenden, dass möglichst wenig arbeitet. So minimieren Sie Fugenbildung und verhindern auch auf Dauer starken Wärmeverlust.